(5:9) Und sie sangen ein neues Lied, indem sie sprachen: Du bist würdig, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen; denn du bist geschlachtet worden und hast uns für Gott erkauft mit deinem Blut aus allen Stämmen und Sprachen und Völkern und Nationen,
Nun singt die Ratsversammlung ein Lied. Der Text lautet: »Du bist würdig, zu nehmen das Buch und die Siegel zu brechen.« Offensichtlich handelt es sich um einen Vertrag.
Die versiegelte Schriftrolle symbolisiert einen Besitzanspruch und der sie empfängt und öffnet, der ist der Nutznießer dessen was in dem Vertrag steht. Wir werden noch sehen, dass es tatsächlich um nichts geringeres geht als um den Erlös der Geschichte.
Paulus schrieb einmal dass er davon überzeugt sei, dass alle Leiden dieser Welt in keinem Verhältnis stehen zu der danach folgenden Herrlichkeit (Rö 8:18). Am Ende steht diese Herrlichkeit, aber das Mittel dahin zu gelangen ist das Leid. Millionenfaches Leid. Wer aber ist würdig, die Gerichte Gottes, also das Leid zuzufügen und anzuordnen. Wer wenn nicht der, der es selbst erfahren hat. Denn Christus ist das Lamm das geschlachtet ist. Er selbst hat sich also darunter gestellt, unter die Last der Sünde und hat sie ganz ohne eigene Sünde getragen, damit auch die Herrlichkeit möglich würde. Er, der Ewige, von Gott gekommene hat die Last getragen, die nur er tragen konnte. Kein Sterblicher wäre dazu in der Lage gewesen, nicht einmal wenn einer von uns, was nicht der Fall ist, sündlos gelebt hätte. Denn nur mit dem Tod des Gottessohnes konnte die Schuld getilgt werden, nicht nur die Schuld eines Menschen, sondern die der ganzen Menschheit.
Dadurch hat er uns aber auch mit seinem Blut erkauft und wir sind sein Eigentum. Wird er uns retten? Das hängt davon ab, ob wir aufrichtig Buße tun und uns von seinem Geist leiten lassen. Sein Geist ist ein Geist der Liebe aber auch der Züchtigung. Wenn wir ihm aber widerstehen, bleibt uns keine Rettung mehr, dann sind wir verloren.
Vor Gott ist kein Ansehen der Person. Aus allen Stämmen und Sprachen, Völkern und Nationen sollen Menschen gerettet werden um an der künftigen Herrlichkeit teilzunehmen. Aber allen ist eines gemeinsam, sie sind Eigentum des Jesus Christus von Nazareth, der vor den Toren von Jerusalem sein Leben gelassen hat, wie es die Schrift vorausgesagt hatte. (Jes. 53)