Kapitel 2

(2:8) Und dem Engel der Gemeinde von Smyrna schreibe: Das sagt der Erste und der Letzte, der tot war und lebendig geworden ist:

 

Die zweite Gemeinde die von Christus beurteilt wird, ist gänzlich anderen Charakters als die Gemeinde in Ephesus. Natürlich hat der einleitende Vers immer etwas mit der Besonderheit der Empfänger-Gemeinde zu tun. 

Weiterlesen: Johannesoffenbarung 2:8

(2:9) Ich kenne deine Werke und deine Drangsal und deine Armut — du bist aber reich! — und die Lästerung von denen, die sagen, sie seien Juden und sind es nicht, sondern eine Synagoge des Satans. 

Auch die Beschreibung der Gemeinde in Smyrna unterscheidet sich merklich von der ephesischen. Diese schlugen sich mit inneren Feinden herum, Apostel die keine waren und Irrlehren verbreiteten. In Smyrna aber waren es äußere Anfeindungen

Weiterlesen: Johannesoffenbarung 2:9

(2:10) Fürchte nichts von dem, was du erleiden wirst! Siehe, der Teufel wird etliche von euch ins Gefängnis werfen, damit ihr geprüft werdet, und ihr werdet Drangsal haben zehn Tage lang. Sei getreu bis in den Tod, so werde ich dir die Krone des Lebens geben!

Natürlich ist das zuletzt beschriebene Gemeindeleben aber keine ungetrübte Idylle, auch wenn man es in gewissen Stunden so empfinden mag. Der fehlenden inneren Auseinandersetzung

Weiterlesen: Johannesoffenbarung 2:10

(2:11) Wer ein Ohr hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer überwindet, dem wird kein Leid geschehen von dem zweiten Tod

Entsprechend ihrer besonderen Prüfung spricht der Geist der Gemeinde in Smyrna davon, dass der zweite Tod sie nicht erreichen wird. Was ist dieser zweite Tod?

Weiterlesen: Johannesoffenbarung 2:11

(2:12) Und dem Engel der Gemeinde in Pergamus schreibe: Das sagt, der das scharfe zweischneidige Schwert hat:

Die dritte Gemeinde ist Pergamus, und sie ist wieder in einer anderen Situation. 90 km nördlich von Ephesus und 25 km im Landesinneren gelegen war diese Stadt bekannt durch ihre hochwertigen Produkte: Holz, Kupfer, Silber, Gold, Pferdezucht, alles gab es in Pergamon,

Weiterlesen: Johannesoffenbarung 2:12

(2:13) Ich kenne deine Werke und [weiß,] wo du wohnst: da, wo der Thron des Satans ist, und dass du an meinem Namen festhältst und den Glauben an mich nicht verleugnet hast, auch in den Tagen, in denen Antipas mein treuer Zeuge war, der bei euch getötet wurde, da, wo der Satan wohnt.

Diese Stadt nun, so wie wir sie kennen gelernt haben, wird von Christus als des Satans Thron bezeichnet. Wir verstehen, diesen Kampf kann nur Christus selbst führen und er tut es.

Weiterlesen: Johannesoffenbarung 2:13

(2:14) Aber ich habe ein weniges gegen dich, dass du dort solche hast, die an der Lehre Bileams festhalten, der den Balak lehrte, einen Anstoß [zur Sünde] vor die Kinder Israels zu legen, so dass sie Götzenopfer aßen und Unzucht trieben

Und immer wieder zeigt es sich, dass die Anfechtung von außen auf zweierlei Weisen geschieht. Der physische Angriff ist dabei nur scheinbar der Härteste. Er schmerzt zwar mehr, aber ist weit weniger gefährlich.

Weiterlesen: Johannesoffenbarung 2:14